Es gibt im Leben Situationen, bei denen durch Zufall neue Ideen reifen und neue Projekte entstehen.
Bei meinem Enkel wurde eine Hüftdysplasie festgestellt. Vom Arzt kam die Empfehlung regelmäßig reiten zu gehen um eine Sitzposition zu erreichen, bei der die Beine gespreizt sind. Mein Enkel war aber nicht auf ein Pferd zu bekommen. Um eine verbesserte Sitzposition mit gespreizten Beinen zu bekommen, wollte ich einen entsprechenden alltagstauglichen Sitz kaufen, den es aber nirgends gab. Also beschloss ich, selber Hand anzulegen und machte mir Gedanken wie so ein Sitz aussehen könnte. Das Ergebnis kam bei unseren Enkeln sehr gut an, sie fühlen sich wohl darauf, auch die Resonanz im Bekanntenkreis war sehr positiv, so dass ich mich entschloss die Bauweise noch etwas zu verfeinern und den Stuhl zum Kauf anzubieten.
Der Stuhl bietet nicht nur angenehmes Sitzen, er ermöglicht verschiedene Sitzpositionen und Bewegungsfreiheit, was einem monotonen Sitzen entgegenwirkt. Vor allem für Personen die etwas überaktiv sind, vereinfacht das ein konzentriertes arbeiten am Tisch.
Für Kinder und Jugendliche die Probleme haben längere Zeit in der gleichen Sitzposition zu verbringen, ist dieser Stuhl eine Erleichterung.
Das Trittbrett lässt sich in zwei Höhenstellungen anbringen. Durch die Möglichkeit sich drauf zu stellen, sind auch kleine Kinder in der Lage Gegenstände auf einem Tisch zu erreichen. Der Höcker soll verhindern, dass man hinten herunter rutscht. Der Stuhl ist für Kinder ab ca. 2-3 Jahren aber auch bis ins Erwachsenenalter geeignet.
Auf diesem Bild ist gut zuerkennen, wie leicht kleine Kinder Gegenstände auf einem Tisch erreichen können
Viel Bewegungsfreiheit durch variable Sitzpositionen
Stabiles sitzen durch aufsitzen der Füße auf den Trittbrettern. In 2 Höhen zu montieren, je nach Körpergröße
Der „Stuhl“ ist eine handwerkliche Meisterleistung. Er verbindet Elemente einer bequemen und aufrechten Sitzposition mit einer Beinhaltung, die bei Kindern und Jugendlichen geeignet ist, die altersgerechte Reifung der Hüftgelenke zu unterstützen und bei Erwachsenen mit Hüftproblemen zur Linderung von Beschwerden beizutragen. Der Höcker im hinteren Bereich stabilisiert die Sitzposition. Dank der abgespreizten Beinhaltung werden für die Dauer der Sitzposition auf dem Stuhl beide Hüftköpfe tief in die Hüftpfanne zentriert, was bei kleinen und großen Kindern die Reifung dysplastischer Hüftpfannen unterstützt. Insbesondere für Kinder, die als Säuglinge aufgrund einer dysplastischen Reifungsstörung beider Hüftgelenke behandelt wurden, ist der Stuhl zur Fortführung der Behandlung im häuslichen Alltag aus kinderorthopädischer Sicht sehr zu empfehlen. Verkürzte Kapsel-, Sehnen-, und Muskelanteile am Innenbereich der Oberschenkel werden in dieser Sitzposition gedehnt. Dank dieser Eigenschaft kann der Stuhl auch bei Erwachsenen zur Linderung von arthrotischen Hüftbeschwerden beitragen. Die seitlichen Fußablagen dienen zur Stabilisierung beim Sitzen kleinere Kinder. Ähnlich der Sitzposition auf einem Ball wird die aktive Stabilisierung der Rumpfmuskulatur gefördert und das Erlernen einer stabilen Rumpfhaltung unterstützt.
Dr. med. F Thielemann
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie
Gestell Esche natur, Oberfläche geölt
Sitzfläche mit Schaumstoffauflage und Polsterstoff bezogen